Duygu Asena (19. April 1946 – 30. Juli 2006) war eine türkische Journalistin, Autorin und Aktivistin für die Rechte der Frau. Sie gilt als eine der wichtigsten Figuren der türkischen Frauenbewegung.
Asena begann ihre Karriere als Journalistin und arbeitete für verschiedene Zeitschriften und Zeitungen. Sie wurde bekannt für ihre Artikel, in denen sie sich kritisch mit der Rolle der Frau in der türkischen Gesellschaft auseinandersetzte und für die Gleichberechtigung der Geschlechter eintrat.
Ihr Buch "Kadının Adı Yok" (Die Frau hat keinen Namen) aus dem Jahr 1987 wurde zu einem Bestseller und löste in der Türkei eine breite Debatte über die Rolle der Frau aus. Das Buch wurde verfilmt und trug wesentlich zur Sensibilisierung für Frauenrechte in der Türkei bei. Nach der Veröffentlichung ihres Buches wurde sie wegen Obszönität angeklagt, aber später freigesprochen.
Asena setzte sich aktiv für die Rechte der Frau ein und engagierte sich in verschiedenen Frauenorganisationen. Sie war eine wichtige Stimme im Kampf gegen Diskriminierung und für Gleichstellung.
Duygu Asena starb 2006 an einem Gehirntumor. Ihr Werk und ihr Engagement haben jedoch einen bleibenden Einfluss auf die türkische Gesellschaft und die türkische%20Frauenbewegung. Sie bleibt eine Inspiration für viele Frauen in der Türkei und weltweit.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page